Oben
  • Drucken
  • schlecht ausreichend durchschnitt gut besonders gut
    Bewertungen
Laptop-Netzwerk

Aktuelles zum Internetrecht

Hier finden Sie eine Auswahl an Rechtsinformationen zu aktuellen internetrechtlichen Verbraucherthemen.
Cybermobbing unter Jugendlichen

Aktuelles zum Internetrecht

Beschimpft und bedroht im Internet

8.03.2019

Von Gerüchten über Lügen bis hin zu peinlichen Fotos: Im Internet lassen sich Gemeinheiten schneller und einfacher verbreiten als in der realen Welt. Was Cybermobbing ist, wie Eltern vorbeugen und im Ernstfall reagieren können, erfahren Sie hier.

Einkaufswagen

Aktuelles zum Internetrecht

Alles neu macht der Mai

8.03.2019

Ein altes Handy in der Schublade, ein unbenutztes Mountainbike in der Garage oder Kleidung, die nicht mehr passt. Dinge, die weichen sollen, aber noch gut in Schuss sind, können via eBay, Kleiderkreisel oder andere virtuelle Marktplätze einen neuen Besitzer finden. Was private Verkäufer bei ihren Online-Angeboten beachten sollten und welche Fallstricke lauern, erfahren Sie hier.

Handy über Wlan

Aktuelles zum Internetrecht

Surfen unterwegs: Wie sicher ist öffentliches WLAN?

8.03.2019

Am 30. November ist der Tag der Computersicherheit. Angesichts zunehmender Internet-Kriminalität ein guter Anlass für Verbraucher, sich über den Schutz ihrer Daten Gedanken zu machen. Einer von vielen relevanten Aspekten ist dabei die Nutzung von öffentlichem WLAN. Erfahren Sie hier, was Verbraucher beachten sollten, wenn sie dieses nutzen.

Internetauktion

Aktuelles zum Internetrecht

Neue Pfändungsfreigrenzen

8.03.2019

Laut Zivilprozessordnung sind bestimmte Teile des Netto-Arbeitseinkommens nicht pfändbar. Diese Beträge werden alle zwei Jahre angepasst. Zum 1. Juli 2013 findet wieder eine Anpassung statt: Der unpfändbare Grundbetrag erhöht sich von 1.028,89 Euro auf 1.045,04 Euro monatlich. Für Unterhaltspflichtige liegt der Betrag abhängig von der Anzahl der Unterhaltsbezieher bei bis zu 2.314,82 Euro.

Internetbetrug

Aktuelles zum Internetrecht

Vorsicht vor gefälschten Inkassomails!

8.03.2019

Diese E-Mails jagen ihren Empfängern einen kalten Schreck ein: Schreiben angeblicher Inkassobüros, im drastischen Ton formuliert, gespickt mit Drohungen. Immer wieder breiten sich im Internet Wellen solcher betrügerischer Zahlungsaufforderungen aus. Wie sich Verbraucher vor den Mails der Abzocker schützen können, erklärt die D.A.S. Rechtsschutz Leistungs-GmbH hier.

Online-Banking

Aktuelles zum Internetrecht

Konto leer! Gefahren beim Online-Banking

8.03.2019

Bequem, schnell und unkompliziert – so lauten meist die Argumente vieler Bankkunden für Online-Banking. Aber das Online-Banking birgt auch Gefahren. Hier finden Sie Informationen, welche Rechte gelten, wenn Sie als Online-Banking-Kunde ein Opfer von Cyberkriminalität werden.

Vorsicht bei Schnäppchen

Aktuelles zum Internetrecht

Vorsicht bei vermeintlichen Schnäppchen!

8.03.2019

Digitalkameras aus den USA, Designerschuhe aus Frankreich oder Kinderspielzeug aus Italien – im Internet spielen geographische Grenzen keine Rolle mehr. Doch auch, wenn manche Produkte in anderen Ländern deutlich günstiger sind, kann der Einkauf auf dem globalen Online-Markt kostspielige Folgen haben. Was es beim grenzenlosen Shopping im Netz zu beachten gibt, erklärt die D.A.S. Rechtsschutz Leistungs-GmbH hier.

Eltern haften nicht immer

Aktuelles zum Internetrecht

Eltern haften nicht immer!

8.03.2019

Wann haften Eltern für ihre Kinder, wenn diese im Internet etwas heruntergeladen haben? Diese Frage stellen sich Eltern immer häufiger. Lesen Sie hier nach, welche Kontroll- und Belehrungspflichten Eltern gegenüber ihren Kindern haben.

Richterhammer

Aktuelles zum Internetrecht

Haftung bei Facebook-Partys

8.03.2019

Haftung bei Facebook-Partys

Sogenannte Facebook-Partys geraten immer wieder in dern Fokus der Öffentlichkeit. Den Einladenden drohen hier massive finanzielle Konsequenzen.

Mann vor Facebook

Aktuelles zum Internetrecht

Persönlichkeitsrechte bei Urlaubsfotos

8.03.2019

Vorsicht beim Einstellen auf Facebook & Co.

Im digitalen Zeitalter sind Bilder in Sekundenschnelle in der virtuellen Welt verteilt. Doch so einfach Produktion und Verteilung sind, so komplex ist das dabei geltende Recht.

1 2 >>>

Kontakt

0800 3746-555
gebührenfrei