Oben
  • Drucken
  • schlecht ausreichend durchschnitt gut besonders gut
    Bewertungen
Anwalts- und Gerichtskosten

Anwalts- und Gerichtskosten

8.03.2019

... Richter, Roben, Rechtsvertreter - nicht zum Nulltarif

Wenn Sie die gegnerische Versicherung zum Tanz, notfalls sogar vor den Gerichtsschranken auffordern, sollten Sie bis zum Ende durchhalten. Dabei könnten Sie allerdings finanziell ganz schön außer Atem kommen.

Außergerichtliche Anwaltskosten

Wenn Sie die Unfallregulierung Ihrem Anwalt überlassen, sind die dafür anfallenden Rechtsanwaltskosten vom Schädiger bzw. dessen Kfz-Haftpflichtversicherung zu ersetzen. Dies gilt auch dann, wenn die Unfallsituation klar und das Haftungsverhältnis unstreitig ist. Denn es ist dem Geschädigten gestattet, sich durch Inanspruchnahme eines Anwaltes gegenüber der sachkundigen Haftpflichtversicherung durchzusetzen. Es soll das Prinzip der Waffengleichheit gelten.
Grenzen gibt es allerdings auch hier: in einfach gelagerten Fällen müssen die Anwaltskosten aus Sicht des Geschädigten erforderlich und zweckmäßig sein, etwa wenn der Geschädigte geschäftlich ungewandt ist oder die Schadenregulierung verzögert wird. So der Bundesgerichtshof in ständiger Rechtsprechung.

In der Praxis wird mehr und mehr die Auffassung vertreten, es gebe keinen einfach gelagerten Verkehrsunfall.

Gerichtliche Anwaltskosten

Müssen Sie vor Gericht ziehen, um die gegnerische Haftpflichtversicherung zur Schadenregulierung zu zwingen, ist die Spielregel zur Kostenerstattung einfach: Wer den Rechtsstreit verliert, muss ihn bezahlen. Dies umfasst sowohl den eigenen, als auch den gegnerischen Rechtsanwalt sowie sämtliche Gerichts- und Gutachterkosten.

Gerichtskosten

Gratis ist auch die Inanspruchnahme der gerichtlichen Institutionen nicht. Diese Kosten erhalten Sie nur erstattet, wenn und soweit Sie den Prozess gewinnen.

Vom Gericht beauftragte Sachverständige

In den meisten Fällen ist ein Gutachten zur Beweisführung im gerichtlichen Verfahren unentbehrlich. Wissen Sie, was ein gerichtlich bestellter Sachverständiger für ein Gutachten verlangt? Mehrere tausend Euro sind da keine Seltenheit.

Tipp

Vor diesem oft unkalkulierbaren Kostenrisiko schützt Sie Ihre eigene Rechtsschutzversicherung. Oder wissen Sie, wie der Prozess ausgehen wird?

Permalink

Ähnliche Beiträge:

Auto abspritzen

Aktuelle Urteile

Tankstelle: Schwammwischer dient nicht zur Autowäsche

10.09.2019

Ein Schwammwischer, der an Tankstellen für die Scheibenreinigung bereitliegt, dient nicht zum Vorwaschen des Autos vor dem Besuch der Waschanlage. Verursacht ein Kunde mit dem Wischer Kratzer auf der Motorhaube seines Autos, kann er den Tankstellenbetreiber daher nicht auf Schadenersatz verklagen. Dies entschied das Landgericht Coburg.

Mann und Frau im Auto

Aktuelle Urteile

Wegrollendes Auto: Halter haftet nur begrenzt für die Folgen einer aussichtslosen Hilfsaktion

27.08.2019

Wer versucht, ein wegrollendes Auto in Sandalen und nur mit Muskelkraft auf abschüssiger Straße aufzuhalten, handelt weitgehend auf eigenes Risiko. Dies hat das Oberlandesgericht Köln entschieden.

Shitstorm

Bewertungsportale

Haftung für Bewertungen

11.07.2019

Negative Bewertungen auf Bewertungsportalen können sich äußert nachteilig auf den Umsatz eines Unternehmens auswirken. Umso verständlicher ist es, dass Unternehmen sehr darauf bedacht sind, Negativbewertungen schnellstmöglich wieder zu löschen. Was Unternehmen gegen eine Negativbewertung tun können, erfahren Sie hier.

Kontakt

0800 3746-555
gebührenfrei